top of page

Topfenknödel nach Lisl Wagner Bacher

  • Writer: manuela
    manuela
  • Dec 20, 2021
  • 1 min read


Das Orignalrezept ist mit Marillen, eignet sich aber genauso gut fuer Zwetschke, Erdbeeren oder Mozartkugeln



Marillenknödel: 12 reife Marillen 12 St. Würfelzucker


Topfenteig: 140 g Butter 140 g Grieß, 140 g Mehl 2 Dotter, 2 Eiklar 500 g Topfen Salz


Butterbrösel: 200 g Butter 400 g Brösel 80 g Kristallzucker Vanillezucker Zimt, gemahlen (optional)


Für den Topfenteig Butter schaumig rühren,

Eidotter einrühren und nach und nach Grieß, Eiklar und Salz unterrühren

Abwechselnd Mehl und Topfen zugeben und rühren, bis ein glatter Teig entsteht

Zu einer Rolle (ca. 7 cm Durchmesser) formen, in Klarsichtfolie einpacken und 30−60 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Mit einem Kochlöffelstiel die Kerne aus den Marillen drücken und jeweils durch 1 St. Würfelzucker ersetzen Teig in 5 mm dicke Scheiben schneiden, Marille draufsetzen, Teig drüberschlagen und mit nassen Händen Knödel formen


Knödel vorsichtig in heiße Wasser geben

20 Minuten auf kleiner Flamme kochen lassen – Vorsicht, dass sich die Knödel nicht am Topfboden festsetzen!


Für die Brösel Butter schmelzen, Kristallzucker, Brösel und Vanillezucker einrühren und auf kleiner Flamme langsam goldbraun rösten, evtl. Zimt zugeben.


Fertige Knödel in der Brösel Mischung wälzen und mit Staubzucker bestreuen Tipp: statt mit Würfelzucker kann man auch ein Stück Marzipan in die Marillen geben.


Comments


Post: Blog2_Post

©2021 by SOULMOSAIC kitchen

bottom of page